 
Berliner Studienreihe zur Mathematik
Band 5
E. Eichhorn, E.-J. Thiele (Hrsg.)
Vorlesungen zum Gedenken an Felix Hausdorff
250 Seiten, broschiert, ISBN 3-88538-105-2, EUR 22.00, 1994
Felix Hausdorff hat die Mathematik in Deutschland in den ersten Jahrzehnten 
des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Sein Werk und dessen Auswirkungen 
sind das Thema dieses Sammelbandes. Kürzlich aufgefundene Briefe, belebt durch
Fotografien, lassen diesen grossen Mathematiker in einem neuen Licht erscheinen.
In 10 Beiträgen werden Inhalt und Bedeutung des Werkes von Felix Hausdorff 
dargestellt und neue Hinweise zu seiner Biographie gegeben. Die Beiträge, 
deren Lektüre keine tieferen mathematischen Kenntnisse voraussetzt, wenden 
sich an historisch interessierte Mathematiker und Studenten.
Inhaltsverzeichnis
E. Eichhorn: In memoriam Felix Hausdorff (1868-1942). Ein biographischer Versuch ... 1-50
Transskribierte Autographen ... 51-88
H. J. Ilgauds, G. Münzel: Heinrich Bruns, Felix Hausdorff und die Astronomie in Leipzig ... 89-106
M. v. Renteln: Zur Situation der Analysis um die Jahrhundertwende ... 107-130
E.-J. Thiele: Grundzüge der Mengenlehre ... 131-164
G. Preuß: Die Entwicklung des Raumbegriffs in der Topologie von Hausdorff bis zur Gegenwart ... 165-170
W. Gähler: Die Theorie der Kontinua ... 171-190
E. Behrends: Fraktale und Mathematik - eine elementare Einführung ... 191-206
D. v. Dalen: Der Grundlagenstreit zwischen Brouwer und Hilbert ... 207-212
Chr. Jansen: Die Fremdheit des Weltbürgers im eigenen Land. Leben und Maximen des politisch 
engagierten Mathematikers Emil Julius Gumbel ... 213-226
M. v. Rey: Die Vernichtung der Juden in Bonn ... 227-250